top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon


Der Stadtteil Kappel steht mit seinen vielen Gesichtern und Geschichten für Bewegung: Vom Abflug auf dem ehemaligen Flughafen Ikarus, über die Umbrüche im ehemaligen Fritz-Heckert-Gebiet nach der Wende hin zu dem Wandel in den Industriearealen entlang der Zwickauer Straße. Der Draht zur Welt durch die Messe Chemnitz oder die Neuentdeckung des ehemaligen Nahverkehrsbetriebshofes als Garagencampus im Rahmen der Kulturhauptstadt. Das Programm bringt uns Bewegung, Schnittchen und Spiel und gibt uns einen Einblick in die Vergangenheit des Viertels! Es wird intensiv, witzig, sportlich und windig!

Kinosaal Projektion_Ferienkino_edited.jp

SCHLiNGELs Kurzfilmfreunde reisen gut gelaunt - seid dabei, seht und staunt!

10:00 - 11:00 Uhr 

Ort: Kinderfilmhaus SCHLiNGEL, Neefestraße 99

Mit: Kinder- und Jugendfilmdienst SCHLiNGEL

Wir starten durch und heben ab. SCHLiNGELs kleine Helden nehmen euch mit in ihre Welten. Mit Mut, Charme & Trick entdeckt ihr manches erst auf den zweiten Blick. Packt alle eure Lieben ein, denn zusammen ist es schöner als allein. Ein Kurzfilmprogramm des Internationalen Filmfestivals für Kinder und junges Publikum SCHLiNGEL empfohlen für Kinder von 4 bis 10 Jahren.

familienfreundlich, WC

Foto: SCHLiNGEL Kinder- und Jugendfilmdienst

CriticalWalk_030823-011_FotoErnestoUhlmann-2.jpg

Rundgang durch das Heckert-Gebiet

10:00 - 12:30 Uhr 

Startpunkt: wird nach der Anmeldung mitgeteilt (ist gut mit ÖPNV erreichbar) 

Mit: Offener Prozess

Der Stadtteilspaziergang widmet sich der architektonischen, sozialen und politischen Geschichte des Fritz-Heckert-Gebietes. Ein thematischer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Stadtteil als Wohnort, Vernetzungsraum und Tatort des NSU-Komplex.
Mit Anmeldung: staunt-festival@posteo.de

Foto: Ernesto Uhlmann

image2.jpeg

Kartierworkshop auf dem Ikarus-Boulevard

11:00 - 14:00 Uhr 

Ort: Ikarus Boulevard, Höhe Dr.-Salvador-Allende-Straße 32 (am Festivalzentrum)

Mit: Raum.Collect

Die Initiative Raum.Collect hat eine Raumbox geschaffen, mit verschiedenen Methoden, um Orte zu kartieren. Zum Beispiel kann eine Geschichte geschrieben werden, wie der Ort von jemandem erlebt wird oder die Parkbänke gezählt werden. Das kartierte Gebiet ist der Ikarus-Boulevard. Ein Ort, der viele Geschichten trägt.

zum Mitmachen, barrierearm

Foto: Raum.Collect

2024-05-16 00.30.34.jpg

Staunen in Kappel: Eine Unterführung wird verwandelt

12:00 - 14:00 Uhr 

Ort: Gehweg-Unterführung Stollberger Straße (am alten Flughafen)

Mit: Lisa Legain und Benjamin Butter

Die beiden Künstler:innen Lisa und Benjamin nehmen sich einer Gehweg-Unterführung an und gestalten einen Teil neu. Erlebe, wie Kunst entsteht und den öffentlichen Raum verwandelt.

Foto: Benjamin Butter

PA224143.JPG

Rundgang “Neues Leben für alte Häuser!”

13:00 - 14:30 Uhr 

Startpunkt: Straßenbahnmuseum Chemnitz, Zwickauer Str. 164

“Neues Leben für alte Häuser”  beschreibt die Ziele der Agentur "StadtWohnen" gut. 2024 startet das städtische Projekt an der Zwickauer Straße mit Beratung für Nutzer:innen, Interessent:innen & Eigentümer:innen. Am Sonntag stellen wir auf dem Rundgang Schwerpunkte in diesem Areal vor.

Foto: StadtWohnen Chemnitz

salmon-899581_1280.jpg

Essen in Windeseile: Der Schnittchenservice

12:00 - 17:00 Uhr 

Ort: mal hier mal da im Viertel

Während des Tages wird der “Schnittchenservice” im Viertel unterwegs sein und euch versorgen. Warum Schnittchen? Schnittchen bieten eine köstliche Geschmacksvielfalt für jeden Gaumen, lassen sich sehr gut mit anderen teilen und man kann sie besonders gut in Gesellschaft genießen.

Foto: Pixabay

2024-06-13 07.49.22.jpg

Vortrag “Gewerkschaftsarbeit und Umweltschutz”

14:30 - 16:00 Uhr 

Ort: Straßenbahnmuseum, Zwickauer Str. 164

Wie passen eigentlich Gewerkschaftsarbeit und Umweltschutz zusammen? Das fragen sich auch die Menschen von wirfahrenzusammen und stellen fest: Das passt sehr gut! Das Bündnis stellt sich in der Kulisse des Straßenbahnmuseums vor. Sie zeigen uns, warum es wichtig ist, als Arbeitnehmer:innen im ÖPNV auch an den Klimaschutz zu denken und andererseits in der Klimaschutzbewegung auch die Arbeitnehmer:innen mitzunehmen.

WC

Foto: Johannes Richter

2024_Tim_Schaufuß_6.jpg

Foto: Tim Schaufuß

Kunstausstellung “Das gehört alles zum Prozess”

14:00 - 18:00 Uhr 

Ort: Chemnitzer Kunstfabrik, Neefestraße 82

Tim Schaufuß hat geschaut, was herauskommt, wenn er verschiedene Medien nutzt und mischt, ohne von Beginn an zu wissen, was für eine Arbeit am Ende entsteht. Viele der Bilder sind demnach spontan entstanden und setzten den Fokus auf den Prozess der Arbeiten.

familienfreundlich, barrierefrei, zweisprachig WC

2024-05-27 23.04.24.jpg

Foto: Stadtfabrikanten e.V.

Flugobjekte-Bauworkshop “Der Traum vom Fliegen”

15:00 - 18:00 Uhr 

Ort: Deutsches SPIELEmuseum, Neefestraße 78A

Mit: Stadtfabrikanten e.V.

Bei dem Workshop bauen wir mit euch verschiedenste Flugobjekte. Von Papierfliegern mit den unterschiedlichsten Flugweiten, bis hin zu feuerspuckenden Drachen. Hier ist eurer Kreativität freien Lauf gelassen. Und wir haben auch noch eine Besonderheit: Später im Programm gibt es am Festivalzentrum einen Flugobjekteweitwurf mit gemeinsamem Abendbrot. Vor und nach dem Workshop kann außerdem das SPIELEmuseum besucht werden.
zum Mitmachen, familienfreundlich, zweisprachig

2024-06-04 00.11.00.jpg

“Von Platte zu Platte” - Guerilla Tischtennistour

17:00 - 19:00 Uhr 

Startpunkt: Ikarus Empfangshalle, Stollberger Str. 100

Mit: Forum:Wandlung

Wir springen von Platte zu Platte! Die Dresdner Initiative FOR:UM hat eine mobile Tischtennisplatte gebaut. Anders, schneller, plattentauglich. Von der kargen Parkplatzwüste bis hin zum heimeligen Innenhof laden wir zum gepflegten Doppel- oder Plattenrundlauf ein. Begleitet wird die Tour mit dem Liederzyklus “Heckertgebiet” von “Die Doritz”. 

zweisprachig, zum Mitmachen, familienfreundlich

Foto: Forum:Wandlung

A7408856.JPG

Rundgang "50 Jahre Fritz-Heckert-Gebiet"

17:00 - 18:30 Uhr 

Start: Ikarus Boulevard, Höhe Dr.-Salvador-Allende-Straße 32 (am Festivalzentrum)

Mit: Gabriele Meinel

Zum 50-jährigen Jubiläum des Fritz-Heckert-Gebiet nimmt euch Gabriele Meinel mit auf eine Tour durch Kappel. Wie ist das Gebiet entstanden? Welche Ideen steckten dahinter? Was ist heute noch geblieben? 

Ein Teil des drittgrößten Plattenbaugebiet der ehemaligen DDR wird unter die Lupe genommen.

Foto: Johannes Richter

Unbenannt-2.png

Flugobjekte Präsentation und Weitwurf

18:00 - 20:00 Uhr 

Ort: Ikarus Boulevard, Höhe Dr.-Salvador-Allende-Straße 32 (am Festivalzentrum) (am Festivalzentrum)

Anlauf nehmen, tief Luft holen und Abflug! Hier können die Besucher:innen die Ergebnisse des Flugobjekte-Bauworkshops "Der Traum vom Fliegen" bewundern und bestaunen. Auch die Flugkünste werden unter Beweis gestellt. Wer mitmacht, erhält eine kleine Überraschung von uns.

zum Mitmachen, familienfreundlich, zweisprachig, barrierearm

salmon-899581_1280.jpg

Abendbrot mit Schnittchenbuffet und kalter Platte

18:00 - 21:00 Uhr 

Ort: Ikarus Boulevard, Höhe Dr.-Salvador-Allende-Straße 32 (am Festivalzentrum)

Am letzten Festivaltag laden wir noch einmal zum Abendbrot! Es gibt leckere Schnittchen, verlockende kalte Platten und eine ganz besondere Spezialität: Kekse in Plattenoptik zum Verzieren und Vernaschen. Bringt  gern Picknickdecken mit! Es wird ein veganes und glutenfreies Angebot geben.

familienfreundlich, zweisprachig, barrierearm

Foto: Pixabay

IMG_2286.heic

Flug zur Sonne - Silent Disco durchs Viertel

21:00 - 23:00 Uhr 

Start: Ikarus Boulevard, Höhe Dr.-Salvador-Allende-Straße 32 (am Festivalzentrum)

Auf zum letzten Tanz an diesem aufregenden Sonntag! Das STAUNT Festival verabschiedet sich mit einer Silent Disco-Tanzparade “Flug zur Sonne" durch Kappel. Bringt gern eure eigenen Kopfhörer mit; ihr bekommt die feinste Musikauswahl auf die Ohren. 

PS: es gibt auch Leihkopfhörer vor Ort

zum Mitmachen, barrierearm, zweisprachig

Foto: Bordsteinlobby e.V.

Zurück 
zur Programm-übersicht

bottom of page